Ablauf & Kosten einer Schlafberatung





Informationsgespräch
Wir lernen uns kennen! In einem unverbindlichen und kostenlosen Telefonat berichtet Ihr mir von Eurer aktuellen Schlafsituation. Ihr bekommt Infos von mir, was Euch in der Schlafberatung erwartet und wie die nächsten Schritte aussehen würden. Nach dem Informationsgespräch trefft Ihr für Euch die Entscheidung, ob und wann Ihr mit der Beratung beginnen möchtet.
7-Tage-Protokoll
Ihr schaut genau hin! Zur Vorbereitung auf die Beratung mache ich mir ein umfassendes Bild zu den Schlafgewohnheiten Eures Kindes und Eurem Alltag: Schlafen, Essen, Spielen, Kuscheln, Routinen und Rituale – all das gehört dazu. Ihr bekommt von mir Unterlagen (Tag-/Nachtprotokoll, Ernährungsprotokoll und Reflektionsfragen), die Ihr an sieben aufeinanderfolgenden Tagen ausfüllt und mir zu unserem ersten Coachingtermin zurückschickt. Mithilfe dieser Unterlagen bekomme ich ein gutes Bild von Eurem Alltag und ein erstes Verständnis davon, wo die Ursache der Schlafschwierigkeiten liegen könnte.
Coaching | Analyse
Wir gehen in die Tiefe! Im Analysegespräch mache ich mir ein genaues Bild Eurer Schlafsituation. Wir schauen gemeinsamen auf Euer Umfeld, Eure Werte als Eltern, die Bedürfnisse Eures Kindes und konkretisieren die Ziele. Gemeinsam gehen wir die Schlafprotokolle durch und tasten uns an die Ursache des Problems heran. Mit den Ergebnissen der Analyse bereite ich einen individuellen Schlafentwicklungsplan für Euer Kind vor, der sich an den Bedürfnissen Eures Kindes sowie Euren Zielen & Werten orientiert. Dies ist die Grundlage für den nachfolgenden Termin, der zeitnah im Anschluss stattfindet.
Coaching | Veränderung
Wir finden einen Weg der Veränderung! In diesem Termin erarbeiten wir die konkreten Schritte, mit denen Euer Kind (und Ihr gleichermaßen) zu erholsamen Tagen und Nächten findet und bekommt Informationen zur Schlafbiologie Eures Kindes. Nach diesem Termin kennt Ihr die Gründe des Schlafproblems Eures Kindes und habt einen konkreten Fahrplan, mit dem Ihr direkt in die Veränderung gehen könnt. Nachfolgend begleite ich Euch solange in der Nachsorge, wie Ihr mich braucht und mir sagt „Wir haben die Veränderung geschafft!“.
Wann – Wo – Wie lange?
Idealerweise findet mindestens eines der Gespräche bei Euch zu Hause statt. Solltet Ihr jedoch weiter weg wohnen oder grundsätzlich Online-Beratung bevorzugen, können die Termine auch ausschließlich per Telefon oder Skype erfolgen. Auch eine Mischform ist möglich – Ihr entscheidet!
Die Dauer des gesamten Beratungsprozesses ist von Familie zu Familie ganz unterschiedlich. Nachdem Ihr sieben Tage Eure Protokolle geführt habt, starten wir unmittelbar in die Analyse und das darauffolgende Coaching. Bei manchen Familien stellt sich bereits nach zwei Wochen nach dem ersten Beratungstermin eine Verbesserung ein, tiefgreifende Veränderungsprozesse können sich aber manchmal auch über mehrere Wochen hinziehen. Mehr dazu findet Ihr in den Fragen & Antworten.
Im gesamten Beratungsprozess steht Individualität an erster Stelle. Dies gilt auch bei der Entscheidung über die Kosten. Fühlt Ihr Euch mit einem Gesamtpaket wohler oder möchtet Ihr die Termine lieber einzeln buchen? Beides ist möglich, schaut mal hier:
Informationsgespräch „Auf Kurs“
ca. 30 Minuten, telefonisch, kostenfrei, unverbindlich
Paket „Sicherer Hafen”
389,- €
- Analysegespräch (ca. 2 Stunden) inkl. Auswertung der Protokolle, Ursachenanalyse, ganzheitlicher Umfeldanalyse, Blick auf Wünsche & Ziele
- Coachinggespräch (ca. 2 Stunden) inkl. Schlafbiologie & Entwicklungsmeilensteine des Kindes, Besprechung des individuellen Schlafentwicklungsplans,
Erarbeitung von Lösungsansätzen, konkrete Handlungsempfehlungen (alles in schriftlicher Ausarbeitung) - Nachsorge (3x á 30 Minuten)
Abrechnung via Einzelleistungen
- Coaching | Analyse
165,- € pauschal
- Coaching | Veränderung
75,- € / Stunde
Abrechnung nach Verbrauch
- Nachsorge
75,- € / Stunde
Abrechnung nach Verbrauch
Präventionsgespräch „Karte & Kompass“
60,- € pauschal
- Präventionsgespräch für werdende Eltern oder Eltern mit einem Baby im Alter von 0-4 Monaten, damit Schlafschwierigkeiten gar nicht erst entstehen
- Themen wie sichere Schlafumgebung, Schlafbedürfnis und Entwicklung im ersten Lebensjahr, Voraussetzungen für guten Schlaf, Prävention von Schlafschwierigkeiten
Bei Hausbesuchen betragen die Fahrtkosten pro gefahrenen Kilometer 0,59 €.
Übernachtungstermine vereinbaren wir individuell.
Im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.